Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben. Ihre Daten werden weder verkauft noch aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Verantwortliche Stelle
Eulana Alltagsbegleitung
Inhaberin: Nancy Wolff
Graf-v.-Stauffenberg-Str. 1
18437 Stralsund
📞 Telefon: 0173 8817714
📧 E-Mail: info@eulana.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei u. a.:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
wenn für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist.

5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. Analyse-Tools
Sofern wir Analyse- oder Statistik-Plugins (z. B. WordPress-Statistik) nutzen, erfolgt die Verarbeitung anonymisiert. Es werden keine personenbezogenen Profile erstellt.

7. Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und leichter Auffindbarkeit unseres Unternehmens).

8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Mecklenburg-Vorpommern:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
E-Mail: info@datenschutz-mv.de

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.